Einsatz 146_2016
Einsatzdaten:
Alarmierung: | 30.09.2016 - 13:28 Uhr | Einsatzdauer: | ca. 3 Std. 45 Min. |
Einsatzort: | Bundesstraße B 189 Wittstock - Heiligengrabe Abzw. Dunkelsruh | ||
Einsatzstichwort: | H / VU LKW/Bus | ||
Alarmmeldung: | VU LKW und PKW, 2 Personen eingeklemmt | ||
Alarmiert durch: | Regionalleitstelle Nordwest Potsdam | ||
Alarmierung per: | DME |
alarmierte Einheiten:
1./2. Zug: | 1. und 2. Zug Stadt Wittstock/Dosse |
Fahrzeuge im Einsatz
1./2. Zug: | VRW | RW | TLF 24/50 | GW BAB/Bahn | ELW | |
KdoW |
Mannschaft im Einsatz:
1./2. Zug: | 18 Kameraden im Einsatz / 2 Kameraden in Bereitstellung |
Unterstützende Organisationen:
- Rettungsdienst I 3 RTW
- Notarzt I 1 NEF
- RTH Christoph 39 Perleberg
- Polizei I 3 Streifenwagen
- Kriminalpolizei
- Bestattungsdienst
- DEKRA Unfallgutachter
- Straßenbaulastträger
Einsatzbericht:
Nur 2 Wochen nach dem tödlichen Verkehrsunfall nahe Dossow ereignete sich auf der B 189 Höhe Abzweig Dunkelsruh erneut ein Unfall mit tragischem Ausgang. Dieses war bereits der vierte schwere Verkehrsunfall auf diesem Streckenabschnitt im Jahr 2016. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar: ein PKW stand nach einem Zusammenstoß mit einem Lastzug völlig zerstört quer auf der Straße. Beide schwerst verletzte Insassen waren bereits durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit worden. Trotz umfangreicher Reanimationsmaßnahmen verstarb die Beifahrerin noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des PKW wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Klinikum Schwerin geflogen, wo er leider auch am folgenden Tag verstarb. Die Kameraden der Wittstocker Feuerwehr unterstützten hier den Rettungsdienst bei den Reanimationsmaßnahmen sowie bei der Erstversorgung des Fahrers. Außerdem wurden umfangreich auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Der Streckenabschnitt blieb für die Unfallaufnahme und die polizeilichen Untersuchungen bis in die frühen Morgenstunden gesperrt.
Einsatzbilder:
- keine vorhanden